Helmut Newton - The Bad and the Beautiful Trailer
Originaltitel: Helmut Newton - The Bad and the Beautiful
| Mit: Helmut Newton & June Newton, Isabella RosselliniHelmut Newton - The Bad and the Beautiful Trailer: Ähnliche Artikel & Weitere Infos

Die Story zu Helmut Newton - The Bad and the Beautiful Trailer:
HELMUT NEWTON – THE BAD AND THE BEAUTIFUL wirft einen besonderen Blick auf sein nicht unumstrittenes Werk, in dessen Zentrum stets der weibliche Körper stand – bekleidet oder nackt. Mit seinen oft provozierenden Aufnahmen von Frauen hat Helmut Newton die internationale Mode-, Werbe-, Porträt- und Akt-Fotografie entscheidend geprägt.In HELMUT NEWTON – THE BAD AND THE BEAUTIFUL kommen – außer dem legendären Fotografen selbst – ausschließlich Frauen zu Wort, darunter Claudia Schiffer, Hanna Schygulla, Charlotte Rampling, Grace Jones, Nadja Auermann, Isabella Rossellini, Marianne Faithfull, US-Vogue- Chefredakteurin Anna Wintour, seine Ehefrau June Newton, aber auch Publizistin Susan Sontag als Newton-Kritikerin.HELMUT NEWTON – THE BAD AND THE BEAUTIFUL zeigt den Großmeister der Fotografie sowohl bei der Arbeit als auch in privaten Situationen. Zu sehen sind Film- und Tondokumente, die zu Lebzeiten Helmut Newtons entstanden. Für den Dokumentarfilm hat Gero von Boehm uneingeschränkten und exklusiven Zugang zum Archiv der Helmut Newton-Stiftung erhalten.
Schauspieler:
Helmut Newton & June Newton, Isabella Rossellini, Hanna Schygulla, Claudia Schiffer, Charlotte Rampling, Grace Jones, Nadja Auermann, Anna Wintour, Marianne Faithfull
Regie:
Gero von Boehm
Produktion:
Felix von Boehm
Drehbuch:
Gero von Boehm
Hintergrund:
HELMUT NEWTON – THE BAD AND THE BEAUTIFUL zeigt den Großmeister der Fotografie sowohl bei der Arbeit als auch in privaten Situationen. Zu sehen sind Film- und Tondokumente, die zu Lebzeiten Helmut Newtons entstanden. Für den Dokumentarfilm hat Gero von Boehm uneingeschränkten und exklusiven Zugang zum Archiv der Helmut Newton-Stiftung erhalten. HELMUT NEWTON – THE BAD AND THE BEAUTIFUL ist eine Produktion von Lupa Film in Ko-Produktion mit ZDF / 3Sat und Monarda Arts in Zusammenarbeit mit der Helmut Newton Stiftung und MK2 Films. Der Film wurde gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg, der Mitteldeutschen Medienförderung und dem Deutschen Filmförderfonds.