
Am 30. Juni 2009 begannen in Köln die Dreharbeiten zu Oskar Roehlers neuem Kinofilm, der die Verstrickung von deutschen Künstlern in die Entstehung des wohl bekanntesten Propagandafilms im Dritten Reich zum Thema hat: JUD SÜSS - FILM OHNE GEWISSEN (Arbeitstitel).
Im Mittelpunkt steht der Schauspieler Ferdinand Marian, der 1939 den großen Karrieresprung witterte, zunächst doch zögerte und schließlich von Joseph Goebbels persönlich dazu gedrängt wurde, die Titelrolle zu übernehmen. Zu spät erkennt er seine ausweglose Lage als Teil einer perfekt geplanten und von Regisseur Veit Harlan künstlerisch anspruchsvoll umgesetzten Propagandawaffe des Regimes gegen die Juden. Der Film wurde 1940 im Rahmen der deutsch-italienischen Filmwoche in Venedig uraufgeführt. Mindestens 20 Millionen Zuschauer sahen europaweit diesen Film.
"Jud Süß" war ein "durchschlagender Erfolg" für seine Macher. "Ein antisemitischer Film, wie wir ihn uns nur wünschen können" fand Joseph Goebbels. Die Geschichte seiner Entstehung ist die dramatische Geschichte von der Erotik der Macht, von menschlichem Ehrgeiz und persönlicher Eitelkeit und dem Schicksal seiner zentralen Akteure.
In den Hauptrollen:
Tobias Moretti (Ferdinand Marian), Martina Gedeck (Anna Marian) und als Joseph Goebbels: Moritz Bleibtreu.
Des weiteren finden sich Namen wie Armin Rohde (Heinrich George), Justus von Dohnanyi (Veit Harlan), Paula Kalenberg (Kristina Söderbaum), sowie Ralf Bauer, Robert Stadlober, Heribert Sasse, Martin Butzke, Milan Peschel, Erika Maroszán u.v.a. im Besetzungsaufgebot.
Drehbuch:
Klaus Richter ("Comedian Harmonists"), Oskar Roehler, Franz Novotny
Inspiriert durch "Ich war Jud Süß - Die Geschichte des Filmstars Ferdinand Marian" von Prof. Friedrich Knilli.
Regie: Oskar Roehler.
Meistgelesene Artikel


Schlechte Nachrichten: Auf die Fortsetzung zu lang erwartetem Keanu Reeves Film müssen wir noch lange warten


Endlich Klarheit: Statement zur Rückkehr von Robert Downey Jr als "Iron Man"


"Wonka" Kritik: Das sagen die ersten Zuschauer


Marvel-Veteran zerstört jahrelangen Fan-Traum

