

Besonders zur Halloween-Zeit befassen sich viele Unternehmen und Fans damit, welches der wohl gruseligste Horrorfilm aller Zeiten ist. Natürlich ist Schrecken etwas subjektives, doch je nachdem wie man an die Sache heran geht, bekommt man einige Gewinner. Einer neuen Studie zufolge ist "The Blair Witch Project" der gruseligste Film aller Zeiten.
Der Horrorfilm "The Blair Witch Project" erzählt die Geschichte dreier Studenten, die eine Dokumentation über die Hexe von Blair drehen wollen. Der Film ist als Dokumentation aufgebaut und bereits vor Kinostart wurden absichtlich Fehlinformationen im Internet verbreitet, die es unklar machten, ob der Film eine tatsächliche Dokumentation oder ein Spielfilm sei. In nur 78 Minuten sehen die Zuschauer die Aufnahmen von zwei Videokameras, die den angeblich verschwundenen Studenten gehört haben soll. Diese verschwinden auf der Suche nach der Blair Witch im Wald und werden am Ende von dieser getötet.


Netflix kauft Fortsetzung von legendärem Horrorfilm aus den Kinos
Fans von Found-Footage Horrorfilmen schwören darauf, dass "Blair Witch Project" einer der gruseligsten Filme aller Zeiten ist. Doch wie lässt sich so etwas tatsächlich messen? Eine neue Studie des Bettwarenherstellers Beds Divans hat rund 50 000 Kritiken der Filmseite IMDb vergleichen und die Rezensionen auf Adjektive wie scary, terrifying und deren Synonyme gefiltert. Am häufigsten wurden diese Worte benutzt, um "The Blair Witch Project" zu beschreiben. Auf Platz 2 folgt "The Ring" und danach "The Exorcist".


Marvel bringt bald auch Horrorfilme ins MCU
Der Grusel-Faktor lässt sich natürlich nicht perfekt bestimmen, schließlich gruselt sich jeder Zuschauer vor anderen Dingen. So sind unter den 25 Filmen, die Beds Divans bestimmt hat, auch Streifen wie "Meg" oder "I Am Legend", die eigentlich keine reinen Horrorfilme sind.
Meistgelesene Artikel


ZDF "Stralsund"-Krimi bekommt neue Hauptfigur


Wotan Wilke Möhring: Was ist schon normal in „Weil wir Champions sind“


Die neue Bachelorette heisst Sharon Battiste und sie hat Humor


Amazons „Herr der Ringe“-Serie wird sich deutlich von den Filmen unterscheiden

