VG Wort Zählpixel

Das Verschwinden von Madeleine McCann Trailer

© Netflix | Doku/Reportage
 

Originaltitel: Das Verschwinden von Madeleine McCann

 
 

Kennst du schon diese Filme? Sie könnten dich vielleicht auch interessieren:

Giulias Verschwinden: "Giulias Verschwinden" erzählt auf vier unterschiedliche Arten vom Altern. Giulia sitzt im Bus und beobachtet zwei junge Frauen.

Das Verschwinden Der Eleanor Rigby: Jede Liebe schreibt ihre eigene Geschichte. So auch die von Eleanor und Connor ; eine Liebe, dazu geschaffen, kleine und große Katastrophen des Alltags zu überdauern.

Detektiv Conan - Das Verschwinden Des Conan Edogawa - Die Zwei Schlimmsten Tage Seines Lebens: In Tokyo wird ein LKW mit gefährlicher Fracht entdeckt: Sprengsätze aus Plastiksprengstoff, versteckt in Keksdosen! Möglicherweise war mit der Bombe ein Attentat geplant – doch auf wen hatten die Täter es abgesehen?

Christiane F. - Wir Kinder Vom Bahnhof Zoo: Vom Hasch kam sie zum Heroin. Die Sucht zwang sie auf den Strich zu gehen.

Cordelias Kinder: Ein normales Familienleben sieht anders aus. Cordelia hat gerade Ihren Mann umgebracht und Ihr Mann spukt noch im Haus herum.

Die Liebe Der Kinder: Die Liebe der Kinder ist ein deutsches Beziehungsdrama des Regisseurs Franz Müller, welches die Geschichte zweier allein erziehender Eltern erzählt, die gemeinsam eine Patchwork-Familie gründen, in der sich die beiden Kinder ebenfalls ineinander verlieben.

Die Kinder Meiner Braut: Als eines morgens überraschenderweise zwei junge Mädchen und ein kleines Baby vor seiner Tür stehen gerät das geregelte Leben von Dr. Michael Mangold und seiner Freundin Lena Stern völlig aus den Fugen, denn Laura, Tini und Jesus haben gerade ihre Eltern bei einem Unfall verloren.

Die Story zu Das Verschwinden von Madeleine McCann Trailer:
Diese Dokumentarreihe wirft einen ausführlichen Blick auf den Fall der 3-jährigen Madeleine McCann, die bei einem Familienurlaub spurlos verschwand. „Das Verschwinden von Madeleine McCann“ ist ab 15. März exklusiv auf Netflix verfügbar.


 
 
Autor: Tom Stolzenberg | Bewertung: 92%